1. Juni 2017 | Moderation und Airchecks, radiowoche.de
1.06.2017 – Unsere Hörer „müssen“ nichts. Sie „sollen“ auch nichts. Das mochten wir schließlich schon bei Mutti nicht: „du solltest mal…“, „du musst unbedingt“. „Meinen“ Moderatoren sage ich immer, wenn ich sie bei „Sie müssten“- oder „ihr solltet“- Moderationen...
1. Mai 2017 | Moderation und Airchecks, Morningshow, Publikationen, radiowoche.de
03.04.2017 – A 9, an einem Mittwoch zwischen 10 Uhr 30 und 13 Uhr 30 Moderatorin auf Sender A: „10 Uhr 40, am Mittwoch, endlich Bergfest! Und die zweite Hälfte der Arbeitswoche schaffen wir gemeinsam…“ Sender B um kurz nach 11 Uhr im Showopener: „Noch eine Stunde bis...
1. Dez. 2016 | Moderation und Airchecks, radiowoche.de
01.12.2016 – Zum Jahresende meine Top 10 aus Moderatoren-Coachings. Die 10 am häufigsten besprochenen Verbesserungsvorschläge. Die meisten davon habe ich sicher an dieser Stelle schon erwähnt. Hier noch mal kurz und kompakt die Top 10 2016: Platz 10: Skripten fürs...
4. Okt. 2016 | Moderation und Airchecks, Programming, radiowoche.de
04.10.2016 – Was sollen Musikbetten erreichen? Wo sie nützen, wann sie schaden. Was sollen Musikbetten erreichen? Moderationen stützen. Also besser machen. ✓ Für Wiedererkennbarbeit bei Rubriken bzw. Benchmarks sorgen oder als akustisches Logo fungieren, z.B. bei...
7. Juli 2016 | Moderation und Airchecks, radiowoche.de
01.07.2016 – „Die Pause ist dein Freund“ ist einer meiner meist gebrauchten Sätze in Moderatoren-Coachings. Gefolgt von: „Der Punkt ist dein Freund“ und (vor allem bei Morgenshow-Coachings) von „macht eines nach dem anderen“. Was passiert im Gehirn des Hörers,...
1. Juni 2016 | Moderation und Airchecks, radiowoche.de
01.06.2016 – Natürlich ist es wichtig, dass Moderatoren den Haupteinschaltgrund eines Musiksenders – die Musik – verkaufen. Immerhin bestehen um die 80% der meistgenutzten Radioprogramme ausschließlich aus Musik. Und die meisten Hörer entscheiden sich zuerst aufgrund...