radiowoche.de

Die drei schlimmsten Überbleibsel der 90er Jahre im Radio von heute

„Leichtes Gepäck“ für die OAP

01.08.2016 - Die ruhigen Sommerwochen sind die perfekte Zeit für eine ausführliche „Entrümpelungsaktion“ der On Air Botschaften. Oftmals werden ja neue Botschaften in der OAP hinzugenommen, ohne alte zu entfernen, Moderatoren bekommen neue Regeln für strategische...

mehr lesen
Die drei schlimmsten Überbleibsel der 90er Jahre im Radio von heute

Chill mal! „Die Pause ist dein Freund“

01.07.2016 - „Die Pause ist dein Freund“ ist einer meiner meist gebrauchten Sätze in Moderatoren-Coachings. Gefolgt von: „Der Punkt ist dein Freund“ und (vor allem bei Morgenshow-Coachings) von „macht eines nach dem anderen“. Was passiert im Gehirn des Hörers, wenn...

mehr lesen
Die drei schlimmsten Überbleibsel der 90er Jahre im Radio von heute

Über sinnvolle und sinnfreie Moderationen

01.06.2016 – Natürlich ist es wichtig, dass Moderatoren den Haupteinschaltgrund eines Musiksenders – die Musik – verkaufen. Immerhin bestehen um die 80% der meistgenutzten Radioprogramme ausschließlich aus Musik. Und die meisten Hörer entscheiden sich zuerst aufgrund...

mehr lesen
Die drei schlimmsten Überbleibsel der 90er Jahre im Radio von heute

wasmitradio.de: Mehr Nachwuchs für die Radiobranche

01.05.2016 – Fast jeder in einer verantwortlichen Positionen eines Radiosenders kennt das Problem: Nachwuchssuche ist schwierig. Es bewerben sich immer weniger junge Leute auf ausgeschriebene Stellen, selbst große „Prestige- und Vorzeigesender“ müssen Jobs unbesetzt...

mehr lesen
Die drei schlimmsten Überbleibsel der 90er Jahre im Radio von heute

Hookteasing – warum es mehr schadet als nützt

01.03.2016 – „In der nächsten halbe Stunde bei der Hit-Antenne: die aktuelle von Adele (HOOK), Jonas Blue feat. Dakota mit ihrer Version von „Fast Car“ (Hook) und für mehr Abwechslung beim Radiohören ein cooler 80er von Duran Duran (Hook)“. Solche Moderationen hört...

mehr lesen
Die drei schlimmsten Überbleibsel der 90er Jahre im Radio von heute

Mehr Reichweite durch exakte Zielgruppenkenntnis

01.01.2016 – Sind Sie sicher, dass Sie alles über Ihre Zielgruppe(n) wissen? Deren Interessen kennen, ihre Ängste und Sorgen? Wissen Sie, welche Medien sie nutzen und welche sie ablehnen? Erreichen Sie genau die Menschen, die Sie auch erreichen wollen? Je mehr man...

mehr lesen
Die drei schlimmsten Überbleibsel der 90er Jahre im Radio von heute

Doppelmoderation – Wann sie schadet, wie sie nützt?

01.12.2015 – Eine sehr gute, in ihrem Sendegebiet sehr bekannte und beliebte Moderatorin bekommt für eine Tagessendung (keine Morningshow!) einen Co-Moderator. Nach zwei Jahren ist die Sendung – laut Hörerumfrage – unbeliebter denn je, steht vor allem für „unnötiges...

mehr lesen
Die drei schlimmsten Überbleibsel der 90er Jahre im Radio von heute

Werbung – (k)ein Abschaltfaktor?

01.10.2015 – In „Erfolgreich Radio machen“ –finden Radiomacher Tipps, Anleitungen und Checklisten zu allen wichtige Bereichen eines Hörfunksenders – von On Air Marketing über Marktforschung bis Morningshow – und darüber hinaus auch Gastbeiträge von prominenten...

mehr lesen