6. Juli 2021 | Moderation und Airchecks, Publikationen, radiowoche.de
06.07.2021 – Einen schönen Text zu schreiben und eine Radio-Moderation vorzubereiten sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Zum Texten fürs Sprechen gibt es achtstündige Seminare, die eigentlich zu umfangreich für diese kleine Radiowoche-Kolumne sind… die wichtigsten...
2. Juni 2021 | Moderation und Airchecks, Publikationen, radiowoche.de
02.06.2021 – …ist heute in allen Mediengattungen Mangelware… einige Tageszeitungen kriegen es zwar noch hin, in den Online-Medien „verrutscht“ aber öfter mal etwas und natürlich wird auch in Radio und TV nicht immer grammatikalisch korrektes bzw. fehlerfreies...
12. Mai 2021 | Moderation und Airchecks, Publikationen, radiowoche.de
01.05.2021 – Diese Frage habe ich kürzlich drei namhaften Kollegen für mein neues Buch (“Das Moderationshandbuch“) gestellt… Antwort: „puuh, die Frage kommt so simpel daher… aber wenn man drüber nachdenkt, ist die Definition dann doch ganz schön umfangreich…“ Ich...
2. Apr. 2021 | Moderation und Airchecks, Publikationen, radiowoche.de
01.04.2021 – Mir dröhnen die Ohren vor lauter „Mittagspausen-Moderationen“, ebenso wie von den Begriffen „Home Office“ und „Feierabend“. Klar „Home Office“, „die Mittagspause“ und „endlich den Computer runterfahren und Feierabend machen“ sind relevante...
1. März 2021 | Moderation und Airchecks, Publikationen, radiowoche.de
01.03.2021 – Wenn Sie dabei an kleine Probleme durch Pandemie-bedingtes Übergewicht oder durch die Schwerkraft verursachte Schönheitsfehler denken… Uups. Erste Falle. Klassisches „Reinschwurbeln“ und Rezipienten auf eine falsche Fährte schicken. Es soll ja um...
1. Dez. 2020 | Moderation und Airchecks, Publikationen, radiowoche.de
01.12.2020 – Über die Effekte guten Teasings habe ich hier schon mehrfach geschrieben. Wie aber optimiert man als Redakteur oder Moderator seine Teaser bzw. deren Aufbau? Hier sind sieben Schritte, die Sie zum perfekten Teaser führen. Einschaltgrund...