01.06.2011 –

Noch 3 Monate MA-Pause. Noch genügend Zeit, für einen gründlichen Check- Up des Gesundheitszustandes Ihres Programms. Hier Teil II der Checkliste zu den wichtigsten Themen: Musik und Morningshow.

Check 6

Morningshow Promotion

Sie haben Persönlichkeiten, Sie haben etwas, wofür Ihre Morningshow steht. Checken Sie jetzt, ob das auch kommuniziert wird – innerhalb und außerhalb der Morgensendung. Hat die Show einen Claim, der sich vom Claim der Mitbewerber abhebt und genau beschreibt wofür die Show steht? Sind die Promos für die Sendung gut genug? Sind sie aussagekräftig? Charakterisieren sie die Show ausreichend?

Check 7

Morningshow Themenauswahl

Steht irgendwo in Stein gemeißelt, dass Sendeplätze auch immer mit einem „Thema“ gefüllt werden müssen? Diese Philosophie, die ich sooo oft erlebe, führt dazu, dass wir Sendeplätze füllen, ohne groß darüber nachzudenken, ob dieses Thema in dieser Länge zu dieser Sendezeit (z.B, morgens, wenn frau gerade versucht, die Kinder für die Schule fertig zu machen und nebenbei dafür zu sorgen, dass der werte Gatte das Bett verlässt) wirklich RELEVANT für das Leben der Hörer ist. Irrelevantes Wort ist nach falschen Songs der zweitgrößte Abschaltfaktor. Und gerade am Morgen im Auto ist man ganz schnell am Umschaltknopf. Bedenken Sie, dass jedes Thema, jeder Beitrag in dieser Sekunde mit der neuen von Lady Gaga bei Konkurrenz A, einem Klassiker von Phil Collins bei Konkurrenz B und einer super Telefon- Comedy bei Mitbewerber C konkurriert. Checken Sie also die Themenauswahl – vor allem im Vergleich mit den Themen Ihres Mitbewerbers.

Check 8 Morningshow Themenaufbereitung Allgemein
Die Themenauswahl Ihrer Morningshow ist prinzipiell o.k.? ist das Thema auch gut aufbereitet? Gut strukturiert? Trägt es die Länge? Wenn ein Thema super spannend ist und 5 Minuten trägt, darf es gerne 5 Minuten lang sein. Wenn es nur 1 Minute trägt, muss nach 1 Minute Schluss sein. Wie ist die Anzahl der Infos innerhalb des Stopsets? Zu viel? Kann man das alles verdauen – gerade am Morgen, wenn der Hörer im Stress ist und nebenbei x andere Dinge zu tun hat. Checken Sie die grundsätzliche Struktur und Länge der Stopsets in der Morgensendung.

Check 9

Themenaufbereitung kreativ

Ein O-Ton per Telefon ist schnell geholt und wenn uns nichts einfällt, machen wir halt schnell eine Umfrage zum Thema. Standard in vielen Stationen. Ist das wirklich unterhaltsam? Machen wir damit Punkte?. Es gibt x Formen der Themenaufbereitung. Von Stunts über Singalongs bis zu selbst produzierten kleinen Comedybits. Die Herausforderung nach der Findung des richtigen Themas ist die kreative Aufbereitung desselben. Egal, wie klein unser Team oder Budget ist. Mit Kreativität schaffen wir es trotzdem, morgens besser zu klingen als der Wettbewerb. Checken Sie also, wie kreativ und ansprechend die Aufbereitung der Themen Ihrer Morningshow ist und ob immer alle Varianten der Themenaufbereitung berücksichtigt werden.
Check 10 Input für die Morgenshow
Wenn’s mit der Themenauswahl und -aufbereitung nicht so recht klappen will, checken Sie die Struktur ihrer Redaktionskonferenz. Wie ist die Fragestellung an die Teilnehmer? Wird Kreativität gefördert und gefordert? Umfasst die Vorbereitung der Mitarbeiter mehr als die aktuellen Tagestermine zu checken und Bild- Online zu lesen? Eine gut strukturierte Redaktionskonferenz ist oft der Schlüssel zu den Themen aus der Lebenswelt der Hörer. Wissen die Teilnehmer, was die Wettbewerber am selben Morgen gemacht haben? Leben die Redakteure in der Lebenswelt Ihrer Hörer? Oder machen 25jährige Volontäre Programm für 45-jährige Hörer? Und wenn ja, sind sie sich dessen bewusst? Checken Sie, wie gut der Input für Ihre Morningshow ist.
Wenn Sie hinter diese 5 Punkte und hinter die 5 Punkte des ersten Teils der Checklist jeweils einen Haken machen können, dann liegen Sie wirklich ganz weit vorne!

Als nächstes gehören auf den Prüfstand: Die On Air Promotion und das Tagesprogramm. Ich freue mich, Ihnen demnächst auf www.radiowoche.de dafür Anregungen geben zu dürfen.

Herzlichst,
Ihre Yvonne Malak

Erschienen am 01. Juni 2011 auf www.radiowoche.de.